


Unsere Philosophie
Johan im Interview
Unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen begann bereits 2018 und konkretisierte sich 2020 mit der Gründung des Vereins.
Von Beginn an setzten wir uns getreu unseres Mottos „mehr als nur Nachhilfe!“ ein.
Dies tun wir, indem wir uns jedem Kind täglich individuell annehmen und ganzheitlich betreuen.
Hierbei fungieren wir nicht nur als Lehrkräfte, sondern genauso als Ansprechpartner.
Für die Kinder sind wir wichtige Bezugspersonen geworden - auch außerhalb des Themenbereichs Bildung und Schule.
Warum? Ein langanhaltender Beitrag für eine erfolgreiche Integration der Kinder und Jugendlichen setzt eine positive Beziehung voraus.
Außerdem ist es uns wichtig, das Verhältnis zu Bildung positiv aufzuladen. Statt mit Angst und Abneigung, wollen wir Bildung mit Spaß verbinden.
Unser Verein lässt alle Kinder und Jugendlichen teilhaben - unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten.
Wir möchten den Kindern Türen öffnen und ihnen dabei unvergessliche Erlebnisse und Einblicke ermöglichen.
Letzten Endes auch deshalb, weil wir zeigen, dass Bildung mehr ist als nur Bücher und Hefte.
Auf diese Weise können die Kinder und Jugendlichen neue Motivation schöpfen, die sich nachhaltig bemerkbar macht.
Die Begeisterung lässt sich im besten Fall nicht nur im Kontext Schule steigern, sondern ebenfalls für zukünftige berufliche Perspektiven.
Jedes Kind und jeder Jugendliche soll an sich selbst glauben.